EcoString breadbag: Schur Flexibles präsentiert neue Brotverpackung aus recyclefähigem Monomaterial mit innovativer Kordelzuglösung
Statt mit dem bislang üblichen Verschlussklipp wird der EcoString breadbag mit einem Kordelzug verschlossen – ein Konzept, das sich bereits bei der Verpackung von Wattepads bewährt hat. Für die Kordel nutzt Schur Flexibles bei dem breadbag einen Randstreifen des Beutels, so dass die gesamte Verpackung aus derselben, voll recyclefähigen Mono-PP- oder PE-Folie besteht. „Mit dem Kordelzug aus Folie setzen wir Produktionsabfälle als funktionalen Teil der Verpackung ein“, erklärt Michael Martin, Head of R&D Food und Schur Flexibles PackScience Center. „Durch den Wegfall des Metall- oder Kunststoffklipps werden Ressourcen eingespart und die Logistik für unsere Kunden vereinfacht.“ Auch für den Verbraucher hat die innovative Brotverpackung einen Vorteil - Handhabung und Entsorgung werden noch einfacher.
Nachhaltigkeit und Komfort intelligent verbinden
„Unser Ziel war es, eine Brotverpackung zu entwickeln, die Nachhaltigkeit sowie Komfort intelligent verbindet und die zudem auf bestehenden Verpackungslinien funktioniert“, erklärt Michael Martin. Die Umstellung auf den EcoString breadbag lässt sich mit einer Anpassung an der Siegelstation gängiger Kordelzugbeutelmaschinen bewerkstelligen. Die positiven Effekte auf Nachhaltigkeit und Handhabung machen die Investition jedoch absolut lohnend.
„Mit dieser innovativen, vollständig recyclefähigen Brotverpackung machen wir einen weiteren Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft für Verpackungen“ so Michael Martin.
Dank voller Bedruckbarkeit inklusive Kordelzugband ist der neue EcoString breadbag auch am POS ein Hingucker.
Wiener Neudorf, 26.10.2021